Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  002

Quid refert igitur, quantis iumenta fatiget porticibus, quanta nemorum uectetur in umbra, iugera quot uicina foro, quas emerit aedes nemo malus felix, minime corruptor et idem incestus, cum quo nuper uittata iacebat sanguine adhuc uiuo terram subitura sacerdos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.v am 23.11.2021
Was bedeutet es schon, wie große Säulengänge er seine Pferde ermüden lässt, in welch großem Schatten von Hainen er getragen wird, wie viele Morgen neben dem Forum, welche Häuser er gekauft hat? Kein böser Mensch ist glücklich, am wenigsten ein Verderber und gleichermaßen ein Blutschänder, mit dem kürzlich eine bekränzte Priesterin lag, die mit noch lebendem Blut der Erde entgegengehen sollte.

von malia.864 am 19.12.2020
Was macht es schon für einen Unterschied, durch wie viele gewaltige Säulenhallen seine Pferde traben, durch wie viele schattige Haine er reitet, wie viel Land er in der Nähe des Forums besitzt oder welche Paläste er gekauft hat? Kein böser Mensch kann glücklich sein - besonders nicht einer, der andere korrumpiert und Inzest begeht, wie derjenige, der kürzlich mit einer Vestalin schlief, bevor sie lebendig begraben wurde.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
corruptor
corruptor: Verderber, Bestecher, Verführer, Zerstörer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emerit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatiget
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incestus
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
malus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nemo
nemo: niemand, keiner
nemorum
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele, so viele wie
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
subitura
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uectetur
vectare: führen, tragen, befördern, transportieren, bringen
uicina
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
uittata
vittatus: mit einer Binde geschmückt, mit einer Binde versehen, mit einem Stirnband versehen
uiuo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum