Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  056

Quis gener hic placuit censu minor atque puellae sarcinulis inpar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.838 am 20.01.2018
Welcher Schwiegersohn gefiel hier, geringer an Vermögen und ungleich den bescheidenen Besitztümern des Mädchens?

von muhammed.e am 06.07.2016
Wie könnte dieser arme Schwiegersohn, der nicht einmal die bescheidenen Habseligkeiten des Mädchens ausgleichen konnte, akzeptabel sein?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inpar
inpar: ungleich, ungerade, unpaarig, unzureichend, ungenügend, unterlegen
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sarcinulis
sarcinula: kleines Bündel, Päckchen, kleine Last, leichtes Gepäck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum