Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  039

En habitum quo te leges ac iura ferentem uulneribus crudis populus modo uictor et illud montanum positis audiret uulgus aratris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.8947 am 18.06.2022
Sieh, wie du dastehst und Gesetze und Gerechtigkeit verkündest, vor einem Volk, das soeben siegreich ist und noch frische Wunden trägt, und vor Bergbewohnern, die ihre Pflüge beiseitegelegt haben, um zu lauschen.

von nele969 am 11.10.2017
Schaut das Gewand, in dem ihr, Gesetze und Gerechtigkeit bringend, das Volk, soeben siegreich mit frischen Wunden, und jene Bergbevölkerung mit beiseite gelegten Pflügen, euch anhören würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aratris
arater: EN: plow
aratrum: Pflug
audiret
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
crudis
crudus: blutend, blutend, unreif
En
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
et
et: und, auch, und auch
ferentem
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
montanum
montanus: auf Bergen befindlich
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
positis
ponere: setzen, legen, stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
te
te: dich
uictor
victor: Sieger
uulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
uulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum