Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  025

Tedia non lambit cluuiam nec flora catullam: hispo subit iuuenes et morbo pallet utroque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.827 am 07.09.2017
Weder Tedia küsst Cluvia noch Flora küsst Catulla: Stattdessen jagt Hispo junge Männer und leidet an beiden Arten von Begehren.

von kristine.q am 23.04.2020
Tedia leckt weder Cluuia noch Flora Catulla: Hispo umgarnt Jünglinge und erbleicht von beiden Übeln.

Analyse der Wortformen

cluuiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flora
flora: Flora (Blumengöttin), Blumenwelt, Pflanzenwelt
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lambit
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pallet
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tedia
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum