Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  002

Indocti primum, quamquam plena omnia gypso chrysippi inuenias; nam perfectissimus horum, si quis aristotelen similem uel pittacon emit et iubet archet pluteum seruare cleanthas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.y am 30.10.2017
Die Ungebildeten zuerst, obwohl du alles mit dem Gips des Chrysippus gefüllt finden magst; denn der Vollendetste unter diesen, wenn jemand einen Aristoteles oder Pittacus seinesgleichen kauft und befiehlt, einen archetypischen Cleanthes das Bücherregal zu bewachen.

von jonah9856 am 18.07.2015
Zuerst kommen die Ungebildeten, obwohl man in ihren Häusern Gipsbüsten von Chrysipp überall findet; die Anspruchsvollsten unter ihnen kaufen vielleicht Statuen von Aristoteles oder Pittakos und platzieren eine Büste von Kleanthes als Wächter über ihrem Bücherregal.

Analyse der Wortformen

emit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gypso
gypsum: Gips
gypsare: mit Gips bedecken, verputzen, mit Gips überziehen, weiß tünchen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indocti
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inuenias
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perfectissimus
perfectissimus: vollkommenster, ausgezeichnetster, vortrefflichster, vollkommenster Mann, ausgezeichnetster Mann, vortrefflichster Mann
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pluteum
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum