Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  221

Emit homo cupidus et locuples tanti, quanti pythius voluit, et emit instructos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.l am 03.11.2014
Der reiche und begierige Käufer zahlte Pythius genau den Preis, den dieser für die vollständig möblierten Immobilien verlangte.

von bela.976 am 13.07.2021
Ein gieriger und wohlhabender Mann kaufte für so viel, wie Pythius wollte, und er kaufte die ausgestatteten.

Analyse der Wortformen

cupidus
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
emit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
instructos
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
pythius
pythius: pythisch, delphisch, Apollinisch, den Apollo betreffend
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum