Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  004

Nota magis nulli domus est sua quam mihi lucus martis et aeoliis uicinum rupibus antrum vulcani; quid agant uenti, quas torqueat umbras aeacus, unde alius furtiuae deuehat aurum pelliculae, quantas iaculetur monychus ornos, frontonis platani conuolsaque marmora clamant semper et adsiduo ruptae lectore columnae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija944 am 08.12.2020
Niemandes Haus ist mir so bekannt wie der Hain des Mars und die Höhle des Vulcanus nahe den äolischen Felsen; was die Winde treiben mögen, welche Schatten Aeacus quälen, woher ein anderer das Gold der gestohlenen kleinen Haut entführen mag, wie große Eichen Monychus werfen kann, die Platanen von Fronto und die zerrissenen Marmore schreien immer und die von ständigen Lesern zerbrochenen Säulen.

von marleen927 am 15.02.2019
Ich kenne die gängigen literarischen Schauplätze besser als jemand sein eigenes Zuhause kennt - Mars' heiliger Hain, Vulkans Höhle an den windgepeitschten Klippen. Ich bin es leid, zu hören, was die Winde treiben, welche Geister Aeacus in der Unterwelt quält, woher jemand das Goldene Vlies stiehlt, wie viele Bäume der Zentaur Monychus schleudert. Diese Themen hallen endlos durch Frontos Vorhof und schleifen die Marmorfußböden und Säulen durch unaufhörliche Rezitationen.

Analyse der Wortformen

adsiduo
adsiduare: EN: apply constantly
adsiduo: EN: continually, constantly, regularly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
agant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
alius
alius: der eine, ein anderer
antrum
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
columnae
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
deuehat
devehere: hinabführen
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
frontonis
fronto: breitstirnig
furtiuae
furtivus: gestohlen, verstohlen
iaculetur
jaculari: EN: throw a javelin
lectore
lector: Leser, Leser
lucus
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
marmora
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
mihi
mihi: mir
Nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ornos
ornus: wilde Bergesche
pelliculae
pellicula: kleines Fell, Vorhaut
platani
platanus: Platane
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantas
quantus: wie groß
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rupibus
rupes: Fels
ruptae
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
semper
semper: immer, stets
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
torqueat
torquere: drehen, verdrehen, foltern
uenti
venire: kommen
ventus: Wind
uicinum
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
unde
unde: woher, daher
vulcani
vulcanus: Vulkan, Gott der Feuerflamme und Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum