Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  025

Ex quo deucalion nimbis tollentibus aequor nauigio montem ascendit sortesque poposcit paulatimque anima caluerunt mollia saxa et maribus nudas ostendit pyrrha puellas, quidquid agunt homines, uotum, timor, ira, uoluptas, gaudia, discursus, nostri farrago libelli est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla911 am 17.10.2021
Von der Zeit an, da Deukation, während die Fluten das Meer hoben, im Schiff den Berg bestieg und die Orakel suchte, und nach und nach die weichen Felsen warm wurden mit Leben, und Pyrrha den Männern die nackten Mädchen zeigte, ist alles, was Menschen tun - Begehren, Furcht, Zorn, Lust, Freuden, Umherlaufen - das gemischte Futter unseres kleinen Buches.

von nichole.v am 27.02.2017
Seit Deucalion während der großen Flut einen Berg bestieg und das Orakel befragte, seit die Steine langsam zum Leben erwachten und Pyrrha neue Frauen offenbarte, um die Erde neu zu bevölkern, machen alles, was Menschen tun - ihre Hoffnungen, Ängste, Wut, Freuden, Vergnügen und täglichen Umtriebe - den Inhalt meines Buches aus.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
agunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
anima
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
caluerunt
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
discursus
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
farrago
farrago: Mischfutter, Gemisch, Durcheinander, Sammelsurium
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
libelli
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
maribus
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mare: Meer, See
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nauigio
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nimbis
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nudas
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paulatimque
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
que: und, auch, sogar
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
puellas
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sortesque
que: und, auch, sogar
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tollentibus
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum