Heracleas aut diomedeas aut mugitum labyrinthi et mare percussum puero fabrumque uolantem, cum leno accipiat moechi bona, si capiendi ius nullum uxori, doctus spectare lacunar, doctus et ad calicem uigilanti stertere naso; cum fas esse putet curam sperare cohortis qui bona donauit praesepibus et caret omni maiorum censu, dum peruolat axe citato flaminiam puer automedon.
von lejla.k am 10.05.2015
[Soll ich berichten von] Herkulischen oder Diomedeischen [Taten] oder dem Brüllen des Labyrinths und dem vom Knaben geschlagenen Meer und dem fliegenden Handwerker, wenn ein Zuhälter die Güter eines Ehebrechers erhält, wenn kein Recht des Nehmens für die Frau existiert, kundig, die Decke zu betrachten, kundig auch, am Weinbecher mit wachsamer Nase zu schnarchen; wenn er es für richtig hält, das Kommando einer Kohorte zu hoffen, der seine Güter den Ställen geschenkt hat und jeglichen väterlichen Reichtums entbehrt, während der Knabe Automedon auf der Flamischen Straße in seinem rasenden Wagen dahinfliegt.
von samuel922 am 25.06.2024
Warum sollte ich über Herkules' Taten, Diomedes' Heldentum, das Brüllen des Minotaurus, Ikarus' Sturz ins Meer oder Dädalus' Flug durch die Lüfte berichten? Besonders wenn ein Zuhälter das Vermögen eines Ehebrechers erhält, während die Ehefrau keinerlei rechtlichen Anspruch hat, dort liegt und an die Decke starrt, so tut, als schlafe sie in seinem Weinglas, während sie in Wirklichkeit hellwach ist. Und wenn jemand glaubt, nach der Verschwendung des Familienvermögens für teure Pferde auf einer Militärkommandierung hoffen zu können, während er wie ein junger Hitzkopf die Flaminia-Straße entlang rast.