Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  081

Ubi haec severus te palam laudaveram, iussus abire domum ferebar incerto pede ad non amicos heu mihi postis et heu limina dura, quibus lumbos et infregi latus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.b am 09.09.2018
Nachdem ich dich öffentlich streng gelobt hatte, wurde ich nach Hause geschickt und taumelte mit unsicheren Schritten zu meiner unwirtlichen Türschwelle - oh, diese grausame Schwelle, an der ich mir Rücken und Seite verletzte!

von nicole.s am 29.01.2022
Als ich, streng, dich in diesen Angelegenheiten öffentlich gelobt hatte, wurde ich, nach Hause zu gehen befohlen, mit unsicherem Fuß zu unfreundlichen, wehe mir, Türpfosten und, ach, harten Schwellen getragen, an denen ich meine Lenden und Seite zerbrach.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
ferebar
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
heu
heu: Ach!, Wehe mir!
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
infregi
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
laudaveram
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
lumbos
lumbus: Lende, Lende, die Lende
mihi
mihi: mir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
pede
pes: Fuß, Schritt
postis
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
te
te: dich
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum