Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  042

Ille mordaci uelut icta ferro pinus aut inpulsa cupressus euro procidit late posuitque collum in puluere teucro; ille non inclusus equo mineruae sacra mentito male feriatos troas et laetam priami choreis falletet aulam; sed palam captis grauis, heu nefas, heu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena829 am 01.04.2018
Wie eine Kiefer, getroffen von einer scharfen Axt, oder eine Zypresse, gefällt vom Ostwind, stürzte er schwer und legte seinen Kopf in den trojanischen Staub. Er würde sich nicht im heiligen trojanischen Pferd verstecken, um die feiernden Trojaner und Priams Palast während ihrer Feierlichkeiten zu täuschen. Stattdessen ging er hart mit seinen Gefangenen um – oh, welch schreckliches Verbrechen!

von karina.905 am 19.01.2019
Er, wie eine Kiefer, geschlagen vom beißenden Eisen oder eine Zypresse, vom Ostwind getrieben, fällt weithin und legt seinen Hals in den teucrischen Staub; er, nicht eingeschlossen im Ross der Minerva, falsch geweiht, hätte die Troer nicht täuschen sollen, die sorglos feierten, und den Saal des Priamus, der in Tänzen jubelte; doch offen war er schwer für die Gefangenen, ach Frevel, ach.

Analyse der Wortformen

aulam
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
choreis
chorea: Chortanz, Reigentanz, Tanz
choreus: Choreus, Trochäus (metrischer Fuß, bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
cupressus
cupressus: Zypresse, Zypressenbaum
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euro
eurus: Ostwind, Südostwind
euro: Euro (Währung)
feriatos
feriatus: feiernd, Fest feiernd, im Urlaub, ferienhalber, Urlauber, Feiernder
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
heu
heu: ach, wehe, leider
heu: ach, wehe, leider
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusus
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inpulsa
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
laetam
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mentito
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
mordaci
mordax: beißend, ätzend, scharf, spöttisch, sarkastisch, stechend
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pinus
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
posuitque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
priami
priamus: Priamus (König von Troja)
procidit
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
teucro
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
troas
troas: Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum