Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  043

Sub haec puer iam non, ut ante, mollibus lenire verbis inpias, sed dubius unde rumperet silentium, misit thyesteas preces: venena maga non fas nefasque, non valent convertere humanam vicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lilia am 20.04.2020
An diesem Punkt vermochte der Knabe nicht mehr, wie zuvor, die Gottlosen mit sanften Worten zu besänftigen, sondern unsicher, wo er das Schweigen durchbrechen sollte, sandte er thyestische Gebete aus: Gifte und Magie, weder göttliches noch menschliches Recht, vermögen die menschliche Verfassung zu verändern.

von leni.8817 am 27.05.2023
An diesem Punkt versuchte der Junge nicht mehr, seine Peiniger mit sanften Worten zu besänftigen, wie er es zuvor getan hatte, sondern unsicher, wie er sein Schweigen durchbrechen sollte, brach er in schreckliche Flüche aus: Kein Gift noch Zauberei, keine irdische oder göttliche Macht kann das Schicksal der Sterblichen ändern.

Analyse der Wortformen

Sub
sub: unter, am Fuße von
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
mollibus
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
lenire
lenire: lindern
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
inpias
inpius: EN: wicked, impious, irreverent
sed
sed: sondern, aber
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
unde
unde: woher, daher
rumperet
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
preces
prex: Bitte, Gebet
venena
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
maga
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
nefasque
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
humanam
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum