Non defuisse masculae libidinis ariminensem foliam et otiosa credidit neapolis et omne vicinum oppidum, quae sidera excantata voce thessala lunamque caelo deripit.
von vivienne.867 am 08.03.2014
Sowohl Neapel in seinen müßigen Stunden als auch jede Nachbarstadt glaubte, dass Folia aus Ariminum, eine Frau mit männlicher Begierde, existierte, die mit thessalischen Zaubersprüchen die Sterne herabziehen und den Mond vom Himmel reißen konnte.
von mio.947 am 08.10.2015
Nicht abwesend war Folia von Ariminum der männlichen Begierde, sowohl das müßige Neapolis als auch jede Nachbarstadt glaubte, die Sterne mit verzauberter thessalischer Stimme und den Mond vom Himmel herabreißt.