Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  032

Abacta nulla veia conscientia ligonibus duris humum exhauriebat, ingemens laboribus, quo posset infossus puer longo die bis terque mutatae dapis inemori spectaculo, cum promineret ore, quantum exstant aqua suspensa mento corpora; exsucta uti medulla et aridum iecur amoris esset poculum, interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.877 am 13.08.2023
Ohne Gewissensbisse grub Veia mit schweren Spaten in den Boden, stöhnend bei ihrer Arbeit. Ihr Ziel war es, das begrabene Kind langsam sterben zu lassen, während es zusehen musste, wie Nahrung zwei- oder dreimal am langen Tag verändert wurde. Sein Gesicht ragte aus dem Boden, ganz wie der Kopf eines Ertrinkenden, bei dem das Wasser bis zum Kinn reicht. Sie wollte sein ausgetrocknetes Knochenmark und verschrumpelte Leber für einen Liebestrank verwenden, sobald seine Augen vom Anstarren der unerreichbaren Speise verkümmert waren.

von cristin.i am 19.06.2015
Veia, mit vertriebener Gewissenhaftigkeit, erschöpfte die Erde mit harten Hacken, stöhnend unter ihrer Mühe, damit der begrabene Knabe am Anblick der zweimal und dreimal veränderten Speise an einem langen Tag sterben möge, während er mit seinem Gesicht so hervorragte, wie Körper, die im Wasser bis zum Kinn herausragen; damit das ausgetrocknete Mark und die verdorrte Leber ein Liebestrank würde, nachdem die Pupillen einmal verkümmert, auf die verbotene Nahrung geheftet waren.

Analyse der Wortformen

abacta
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abactus: weggetrieben, abgetrieben, entfernt, Viehdiebstahl
amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aridum
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
bis
duo: zwei
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dapis
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duris
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhauriebat
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exstant
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fixae
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
iecur
iecur: Leber
inemori
inemori: sterben in, sterben inmitten von, sterben bei, zugrunde gehen
infossus
infodere: eingraben, versenken, vergraben, bedecken
ingemens
ingemere: seufzen, stöhnen, jammern, beklagen, bejammern
intabuissent
intabescere: schmelzen, vergehen, sich verzehren, hinschmachten, verkümmern
interminato
interminatus: unbegrenzt, grenzenlos, unendlich, unbeschränkt
interminari: drohen, androhen, verwarnen, verbieten
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
ligonibus
ligo: Hacke, Karst, Krampe, binden, fesseln, verbinden, verknüpfen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
medulla
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
mento
mentum: Kinn, Bart, Mut
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
mutatae
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promineret
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pupulae
pupula: Pupille, Augenstern, kleines Mädchen, Puppe
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
terque
que: und, auch, sogar
ter: dreimal
tres: drei
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veia
beia: sieh!, schau!, siehe da!

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum