Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  002

Utrumne iussi persequemur otium non dulce, ni tecum simul, an hunc laborem mente laturi, decet qua ferre non mollis viros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.l am 05.06.2023
Sollen wir, auf Geheiß, eine Muße verfolgen, die nicht süß ist, es sei denn zusammen mit dir, oder sollen wir diese Mühsal mit unserem Geist tragen, auf welche Weise es sich nicht für weichliche Männer ziemt?

von milo.922 am 27.02.2024
Sollen wir den Befehlen folgen und eine unbehagliche Ruhe ohne dich an unserer Seite hinnehmen, oder sollen wir diese Herausforderung mit der Standhaftigkeit annehmen, die tapfere Männer zeigen sollten?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laturi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
persequemur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum