Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  127

Infamis helenae castor offensus vice fraterque magni castoris, victi prece, adempta vati reddidere lumina: et tu, potes nam, solve me dementia, o nec paternis obsoleta sordibus neque in sepulcris pauperum prudens anus novendialis dissipare pulveres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.834 am 30.03.2023
Als ein Dichter Helena beleidigte, stellten Castor und sein mächtiger Bruder, bewegt von den Gebeten des Dichters, sein Augenlicht wieder her, nachdem sie ihn geblendet hatten. Nun kannst auch du helfen - du hast die Macht, meine Raserei zu heilen. Du bist nicht von Sünden der Vorfahren gezeichnet, sondern nur eine gerissene alte Frau, die die frischen Asche der Armen in ihren Gräbern stört.

von annika971 am 11.12.2021
Castor, erzürnt über Helenas berüchtigtes Schicksal, und der Bruder des großen Castor, durch Gebet bezwungen, gaben dem Dichter die entrissenen Lichter zurück: Und du, da du es vermagst, befreie mich von Wahnsinn, o weder befleckt von väterlichem Schmutz noch in Gräbern der Armen, weise Greisin, die neuntägige Asche zu zerstreuen.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
castor
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
dementia
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dissipare
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraterque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
helenae
he: diese (Frauen), ach!, o!
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
novendialis
novendialis: neuntägig, neun Tage dauernd, zu einer neuntägigen Periode gehörig
o
o: O!, oh!, ach!
obsoleta
obsolescere: veralten, außer Gebrauch kommen, sich abnutzen, in Vergessenheit geraten
obsoletus: abgenutzt, veraltet, aus der Mode gekommen, überholt, fadenscheinig
offensus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pauperum
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
pulveres
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
reddidere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sepulcris
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
solve
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sordibus
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
tu
tu: du
vati
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
victi
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum