Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  105

Quam neque finitimi valuerunt perdere marsi minacis aut etrusca porsenae manus, aemula nec virtus capuae nec spartacus acer novisque rebus infidelis allobrox nec fera caerulea domuit germania pube parentibusque abominatus hannibal: inpia perdemus devoti sanguinis aetas ferisque rursus occupabitur solum: barbarus heu cineres insistet victor et vrbem eques sonante verberabit ungula, quaeque carent ventis et solibus ossa quirini, nefas videre dissipabit insolens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena8939 am 16.06.2023
Unsere Stadt, die allen Bedrohungen widerstand: den wilden Marsiern nebenan, Porsennas etruskischem Heer, der rivalisierenden Macht Capuas, dem wilden Spartacus, den verräterischen Allobrogern, dem wilden Germanien mit seinen jungen Kriegern und Hannibal, den unsere Vorfahren verfluchten - wir selbst, diese gottlose Generation von verfluchwürdigem Blut, werden sie zerstören. Wilde Tiere werden hier wieder umherstreifen. Wie schrecklich - fremde Eroberer werden unsere Asche zertreten, die Hufe ihrer Pferde werden durch unsere Stadt donnern, und sie werden sich sogar erdreisten, die heiligen Knochen des Romulus zu zerstreuen, die jetzt geschützt vor Wind und Sonne ruhen - ein unsagbares Sakrileg, das zu bezeugen ist.

von maxime.a am 07.03.2023
Welche weder die drohenden Nachbarn der Marser zu zerstören vermochten, noch die etruskische Macht des Porsena, noch der rivalisierende Mut von Capua, noch der wilde Spartacus, noch die in neuen Umständen treulosen Allobrox, noch das wilde Germanien mit seiner blauäugigen Jugend, noch der von Eltern verfluchte Hannibal bezwungen hat: Wir, ein gottloses Zeitalter von verdammbarem Blut, werden es zerstören, und wieder wird der Boden von wilden Bestien besetzt werden; der barbarische Sieger wird, ach, auf der Asche stehen, und der Reiter wird die Stadt mit dröhnenden Hufen schlagen, und die Gebeine des Quirinus, die ohne Winde und Sonnen sind, wird der Anmaßende zerstreuen - oh Frevel anzuschauen!

Analyse der Wortformen

abominatus
abominare: EN: avert
abominatus: EN: abominated/detested
acer
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aemula
aemula: Rivalin, Eifersüchtige
aemulare: EN: ape, imitate, emulate
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
allobrox
allobrox: Allobroger, Allobroger
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barbarus
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
caerulea
caeruleum: blau
caeruleus: blau, cerulean, dark
capuae
capua: Kapua
carent
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
cineres
ciner: Asche
devoti
devotus: EN: devoted, zealously attached, faithful
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
dissipabit
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
domuit
domare: bezwingen, zähmen
eques
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
etrusca
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferisque
fari: sprechen, reden
fera: wildes Tier, Bestie
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
que: und
finitimi
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
germania
germania: Deutschland, Germanien
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
heu
heu: Ach!, Wehe mir!
infidelis
infidelis: untreu, untreu, disloyal
inpia
inpius: EN: wicked, impious, irreverent
insistet
insistere: stehen, innehalten
insolens
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minacis
minax: trotzig, drohend, emporragend
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novisque
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
occupabitur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
parentibusque
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
que: und
perdemus
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perdere
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
pube
pubes: junge Mannschaft, Unterleib, Scham, geschlechtsreif, erwachsen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
solibus
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sonante
sonare: tönen, erklingen, lauten
ungula
ungula: Huf
valuerunt
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
verberabit
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
victor
victor: Sieger
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
vrbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum