Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  100

Non aliter samio dicunt arsisse bathyllo anacreonta teium, qui persaepe cava testudine flevit amorem non elaboratum ad pedem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.r am 05.03.2016
Nicht anders, so sagen sie, entbrannte Anacreon von Teos für Bathyllus von Samos, der oft mit hohler Leier die Liebe beweinte, die nicht in Versmaß gefasst war.

von emil8899 am 06.09.2019
Man sagt, dass Anakreon aus Teos für Bathyllos aus Samos ebenso leidenschaftlich entbrannt war und oft seine Liebe auf der Leier in schlichten, ungeschliffenen Versen besang.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
arsisse
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
elaboratum
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
flevit
flere: weinen, beweinen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedem
pes: Fuß, Schritt
persaepe
persaepe: sehr oft
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
samio
samius: EN: of/belonging to Samos
testudine
testudo: Schildkröte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum