Non aliter samio dicunt arsisse bathyllo anacreonta teium, qui persaepe cava testudine flevit amorem non elaboratum ad pedem.
von liam.r am 05.03.2016
Nicht anders, so sagen sie, entbrannte Anacreon von Teos für Bathyllus von Samos, der oft mit hohler Leier die Liebe beweinte, die nicht in Versmaß gefasst war.
von emil8899 am 06.09.2019
Man sagt, dass Anakreon aus Teos für Bathyllos aus Samos ebenso leidenschaftlich entbrannt war und oft seine Liebe auf der Leier in schlichten, ungeschliffenen Versen besang.