Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  099

Mollis inertia cur tantam diffuderit imis oblivionem sensibus, pocula lethaeos ut si ducentia somnos arente fauce traxerim, candide maecenas, occidis saepe rogando: deus, deus nam me vetat inceptos, olim promissum carmen, iambos ad umbilicum adducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.9851 am 26.06.2014
Warum weiche Trägheit solch große Vergessenheit in meine tiefsten Sinne ergossen hat, als hätte ich mit dürrem Gaumen Becher getrunken, die Lethäischen Schlummer bringen, Edler Maecenas, du tötest mich durch dein häufiges Fragen: Ein Gott, ja ein Gott verhindert, dass ich die begonnenen Jamben, das einst versprochene Lied, zum Abschluss bringe.

von mona8864 am 05.06.2024
Du fragst mich immer wieder, warum solche Trägheit meine Gedanken mit Vergesslichkeit erfüllt hat, als hätte ich einen schlaftrunken machenden Trank aus dem Lethe-Fluss getrunken, lieber Maecenas - es treibt mich zur Verzweiflung! Aber es ist nicht meine Schuld: Ein Gott (ja, ein Gott!) hält mich davon ab, die Jamben zu vollenden, die ich dir einst versprochen habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adducere
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
arente
arens: trocken, waterless
arere: dürr sein, trocken sein
candide
candide: EN: in white clothes
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
cur
cur: warum, wozu
deus
deus: Gott
diffuderit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
ducentia
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
fauce
faux: Rachen, Schlund
iambos
iambus: Jambus, metrical foot (one short-one long)
imis
imus: unterster, niedrigster
inceptos
incipere: beginnen, anfangen
inertia
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
inertia: Ungeschicklichkeit
lethaeos
lethaeus: zur Lethe gehörig
me
me: mich
Mollis
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
nam
nam: nämlich, denn
oblivionem
oblivio: Vergessenheit, Vergessen
occidis
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
promissum
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
si
si: wenn, ob, falls
somnos
somnus: Schlaf
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
traxerim
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
umbilicum
umbilicus: Nabel, der Nabel, middle, center
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetat
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum