Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  106

Hoc nemus, hunc inquit frondoso uertice collem quis deus incertum est habitat deus; arcades ipsum credunt se uidisse iouem, cum saepe nigrantem aegida concuteret dextra nimbosque cieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica972 am 12.10.2019
Dieser Hain, dieser Hügel mit belaubtem Gipfel, sagt er, werde von einem Gott bewohnt - ungewiss, welcher Gott es sei; die Arkadier glauben, sie selbst hätten Iupiter gesehen, wenn er oft die verdunkelnde Aegis mit seiner rechten Hand schüttelte und die Gewitterwolken aufwirbelte.

von paskal978 am 29.11.2020
Ein Gott lebt in diesem Hain und auf diesem Hügel mit seinem belaubten Gipfel - wobei unklar ist, welcher Gott. Die Arkadier glauben, Jupiter selbst hier gesehen zu haben, wenn er oft seinen dunklen Schild mit der rechten Hand schüttelte und Stürme entfachte.

Analyse der Wortformen

aegida
aegides: Sohn des Ägeus (d.h. Theseus), Nachkomme des Ägeus
arcades
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
cieret
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
concuteret
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deus
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frondoso
frondosus: reichbelaubt, blätterreich, mit Laub bedeckt, voll von Laub
habitat
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iouem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nigrantem
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
nigrans: schwärzend, dunkel, düster, finster, schwarz
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum