Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  033

Nec minus mensurarum rationes, quae in omnibus operibus videntur necessariae esse, ex corporis membris collegerunt, uti digitum, palmum, pedem, cubitum, et eas distribuerunt in perfectum numerum, quem graeci teleon dicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.h am 02.09.2018
Sie entwickelten auch ihr Messsystem, das für alle Bauarbeiten notwendig erscheint, aus Körperteilen wie Finger, Handfläche, Fuß und Unterarm, und ordneten diese in ein vollkommenes System ein, das die Griechen als perfekt bezeichnen.

von leonard.958 am 14.07.2016
Und nicht minder sammelten sie die Messsysteme, die in allen Werken notwendig zu sein scheinen, aus den Gliedern des Körpers, wie den Finger, die Handbreite, den Fuß, den Unterarm, und sie verteilten diese in eine vollkommene Zahl, welche die Griechen Teleon nennen.

Analyse der Wortformen

collegerunt
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
corporis
corpus: Körper, Leib
cubitum
cubare: liegen, ruhen, gelagert sein
cubitum: Ellenbogen
cubitus: das Liegen, der Ellenbogen
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitum
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
distribuerunt
distribuere: verteilen, einteilen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
membris
membrum: Körperteil, Glied
mensurarum
mensura: Maß, Messung, Grad
metiri: messen, beurteilen, zumessen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessariae
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
palmum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
palmus: EN: palm of the hand
pedem
pes: Fuß, Schritt
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum