Nec minus mensurarum rationes, quae in omnibus operibus videntur necessariae esse, ex corporis membris collegerunt, uti digitum, palmum, pedem, cubitum, et eas distribuerunt in perfectum numerum, quem graeci teleon dicunt.
von lucia.h am 02.09.2018
Sie entwickelten auch ihr Messsystem, das für alle Bauarbeiten notwendig erscheint, aus Körperteilen wie Finger, Handfläche, Fuß und Unterarm, und ordneten diese in ein vollkommenes System ein, das die Griechen als perfekt bezeichnen.
von leonard.958 am 14.07.2016
Und nicht minder sammelten sie die Messsysteme, die in allen Werken notwendig zu sein scheinen, aus den Gliedern des Körpers, wie den Finger, die Handbreite, den Fuß, den Unterarm, und sie verteilten diese in eine vollkommene Zahl, welche die Griechen Teleon nennen.