Mathematici vero contra disputantes ea re perfectum dixerunt esse numerum qui sex dicitur, quod is numerus habet partitiones eorum rationibus sex numero convenientes sic: sextantem unum, trientes duo, semissem tria, besem quem dimoeron dicunt quattuor, quintarium quem pentemoeron dicunt quattuor, quintarium quem pentemoeron dicunt quinque, perfectum sex.
von melek.y am 09.07.2018
Die Mathematiker, die dagegen argumentierten, sagten tatsächlich, dass die Zahl, die sechs genannt wird, vollkommen sei, weil diese Zahl Teilungen hat, deren Verhältnisse mit der Zahl sechs übereinstimmen, und zwar so: ein Sextans, zwei Trientes, drei Semisses, vier Bes, welchen sie Dimoeron nennen, fünf Quintarius, welchen sie Pentemoeron nennen, vollkommen sechs.
von fritz.v am 23.09.2020
Die Mathematiker, die diesen Punkt diskutierten, erklärten, dass sechs eine vollkommene Zahl sei, weil sie Teilungen hat, die der Sechs auf folgende Weise entsprechen: ein Sechstel, zwei Drittel, ein Halb, zwei Drittel (die sie dimoeron nennen), fünf Sechstel (die sie pentemoeron nennen), und die vollkommene Zahl sechs selbst.