Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  193

Aegaeon qualis, centum cui bracchia dicunt centenasque manus, quinquaginta oribus ignem pectoribusque arsisse, iouis cum fulmina contra tot paribus streperet clipeis, tot stringeret ensis: sic toto aeneas desaeuit in aequore uictor ut semel intepuit mucro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp853 am 27.09.2021
Wie Aegaeon, von dem man sagt, er habe hundert Arme und Hände, der aus fünfzig Mündern und Brüsten Feuer spie, der so viele Schilde gegen Jupiters Blitze prallte und so viele Schwerter zog: So tobte Aeneas, nun siegreich, über das Schlachtfeld, nachdem sein Schwert einmal Blut gekostet hatte.

von evelyne.s am 16.04.2024
Wie Aegaeon, von dem man sagt, er hätte hundert Arme und hundert Hände, und Feuer aus fünfzig Mündern und Brüsten geschleudert hätte, als er gegen Jupiters Donnerkeile mit ebenso vielen passenden Schilden anstürmte und ebenso vieel Schwerter zog: So tobte Aeneas, siegreich, über die ganze Fläche, sobald sein Schwert warm geworden war.

Analyse der Wortformen

aegaeon
aegaeon: Aigaion, Aegaeon, einer der Hekatoncheiren (Hundertarmigen) in der griechischen Mythologie
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
arsisse
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
centenasque
que: und, auch, sogar
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
clipeis
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desaeuit
desaevire: heftig toben, wüten, rasen, seinen Zorn auslassen
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intepuit
intepescere: lau werden, sich abkühlen, die Wärme verlieren
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mucro
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
oribus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pectoribusque
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
que: und, auch, sogar
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
streperet
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
stringeret
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum