Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  193

Aegaeon qualis, centum cui bracchia dicunt centenasque manus, quinquaginta oribus ignem pectoribusque arsisse, iouis cum fulmina contra tot paribus streperet clipeis, tot stringeret ensis: sic toto aeneas desaeuit in aequore uictor ut semel intepuit mucro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp853 am 27.09.2021
Wie Aegaeon, von dem man sagt, er habe hundert Arme und Hände, der aus fünfzig Mündern und Brüsten Feuer spie, der so viele Schilde gegen Jupiters Blitze prallte und so viele Schwerter zog: So tobte Aeneas, nun siegreich, über das Schlachtfeld, nachdem sein Schwert einmal Blut gekostet hatte.

von evelyne.s am 16.04.2024
Wie Aegaeon, von dem man sagt, er hätte hundert Arme und hundert Hände, und Feuer aus fünfzig Mündern und Brüsten geschleudert hätte, als er gegen Jupiters Donnerkeile mit ebenso vielen passenden Schilden anstürmte und ebenso vieel Schwerter zog: So tobte Aeneas, siegreich, über die ganze Fläche, sobald sein Schwert warm geworden war.

Analyse der Wortformen

Aegaeon
aegaeon: hundertarmiger Meerriese
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
bracchia
bracchium: Arm
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
centenasque
centena: EN: dignity in imperial court
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
que: und
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
oribus
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
pectoribusque
pectus: Brust, Herz
que: und
arsisse
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
streperet
strepere: lärmen
clipeis
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
stringeret
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
ensis
ensis: zweischneidiges Langschwert
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
desaeuit
desaevire: gewaltig toben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
uictor
victor: Sieger
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
intepuit
intepescere: warm werden
mucro
mucro: Degen, Dolch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum