Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  094

Scriptorum chorus omnis amat nemus et fugit urbem, rite cliens bacchi somno gaudentis et umbra; tu me inter strepitus nocturnos atque diurnos uis canere et contracta sequi uestigia uatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.r am 25.04.2023
Der ganze Chor der Schriftsteller liebt den Hain und flieht die Stadt, rechtmäßige Anhänger des Bacchus, die sich an Schlaf und Schatten erfreuen; du willst, dass ich zwischen nächtlichen und täglichen Geräuschen singe und den zusammengezogenen Schritten der Barden folge.

von emmi.868 am 26.11.2019
Alle Schriftsteller bevorzugen die friedlichen Wälder vor der Stadt, naturgemäß die Gesellschaft von Wein, Ruhe und Schatten suchend; doch du willst, dass ich inmitten des ständigen Stadtlärms Gedichte verfasse und den engen Pfad der Dichter befolge.

Analyse der Wortformen

amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bacchi
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
cliens
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
contracta
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
diurnos
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gaudentis
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
me
me: mich, meiner, mir
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
scriptorum
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
strepitus
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tu
tu: du
uatum
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum