Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  095

Ingenium, sibi quod uacuas desumpsit athenas et studiis annos septem dedit insenuitque libris et curis, statua taciturnius exit plerumque et risu populum quatit: hic ego, rerum fluctibus in mediis et tempestatibus urbis, uerba lyrae motura sonum conectere digner.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.956 am 10.11.2022
Der Genius, der sich das leere Athen erwählte und sieben Jahre dem Studium widmete und zwischen Büchern und Sorgen alt wurde, kommt meist heraus, stiller als eine Statue, und erschüttert das Volk mit Lachen: Ich hier, mitten in den Wogen der Ereignisse und Stürmen der Stadt, halte es für würdig, Worte zu verbinden, die den Klang der Leier bewegen werden.

von karlo.844 am 11.09.2013
Ein Gelehrter, der Athen als seine ruhige Zuflucht wählte und sieben Jahre studierte, bis er alt wurde zwischen Büchern und Sorgen, geht nun umher, ruhiger als eine Statue, und macht die Menschen über ihn lachen. Inzwischen bin ich hier, mitten im Chaos des Lebens und im Tumult der Stadt, und versuche, Verse zu dichten, die würdig sind, vertont zu werden.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
athenas
athena: Athen
conectere
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
curis
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
desumpsit
desumere: entnehmen, auswählen, hernehmen, ableiten, sich ausersehen, sich aussuchen
digner
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
insenuitque
insenescere: alt werden, altern, vergreisen, schwach werden
que: und, auch, sogar
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
lyrae
lyra: Leier, Laute, Harfe
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
motura
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quatit
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
septem
septem: sieben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
statua
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
taciturnius
taciturnus: schweigsam, stillschweigend, wortkarg, verschwiegen, einsilbig
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
uacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum