Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  022

O testudinis aureae dulcem quae strepitum, pieri, temperas, o mutis quoque piscibus donatura cycni, si libeat, sonum, totum muneris hoc tui est, quod monstror digito praetereuntium romanae fidicen lyrae; quod spiro et placeo, si placeo, tuum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan8941 am 07.07.2016
O Pierier, die du den süßen Klang der goldenen Schildkrötenleier mäßigst, o ihr, die selbst stummen Fischen, sollte es gefallen, den Schwangesang verleihen würdet, all dieses Geschenk ist von euch, dass ich mit dem Finger der Vorübergehenden als Spieler der römischen Leier gezeigt werde; dass ich atme und gefalle, wenn ich gefalle, ist euer.

von alice.g am 12.08.2016
O Muse, du, die du die süße Musik der goldenen Leier harmonisch gestaltest, du, die du selbst stummen Fischen einen Schwangesang verleihen könntest, wenn es dir gefiele - ganz und gar deiner Gabe ist es zu verdanken, dass die Vorübergehenden mich als Meister der römischen Dichtkunst mit dem Finger zeigen; meine Inspiration und welchen Erfolg ich auch immer habe, wenn ich welchen habe, ist allein dein Werk.

Analyse der Wortformen

aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
cycni
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnium: Cycnium (eine Art Augensalbe)
cycnon: eine Art Augensalbe
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
donatura
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dulcem
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidicen
fidicen: Lautenspieler, Harfenspieler, Spieler eines Saiteninstruments
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
libeat
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
lyrae
lyra: Leier, Laute, Harfe
monstror
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
mutis
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
o
o: O!, oh!, ach!
o: O!, oh!, ach!
piscibus
piscis: Fisch
placeo
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praetereuntium
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
spiro
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
strepitum
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
temperas
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
testudinis
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum