Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  021

Romae principis urbium dignatur suboles inter amabilis uatum ponere me choros, et iam dente minus mordeor inuido.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.o am 13.11.2017
Die jungen Menschen Roms, der größten der Städte, nehmen mich nun in den geliebten Kreis der Dichter auf, und ich erfahre weniger bittere Kritik von neidischen Rivalen.

von jamy9937 am 07.01.2022
Der Sprosse Roms, der Städte Haupt, geruht, mich unter die lieblichen Chöre der Dichter zu stellen, und nun wird ich weniger vom neidischen Zahn gebissen.

Analyse der Wortformen

amabilis
amabilis: liebenswürdig, liebenswert, reizend
choros
chorus: Chor, Chortanz
dente
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dignatur
dignare: würdigen
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
inuido
invidus: neidisch, ill disposed, hostile, malevolent
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mordeor
mordere: beißen
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
Romae
roma: Rom
suboles
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
uatum
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum