Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  310

Accedet ergo hoc quoque laudibus principis nostri, quod res antea tam invisa quam falsa, nunc ut vera ita amabilis facta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.8921 am 10.01.2015
Dies wird ebenfalls zum Lob unseres Herrschers hinzukommen, weil eine Sache, die zuvor ebenso verhasst wie falsch war, nun als wahr so liebenswert gemacht worden ist.

von leila.b am 20.11.2013
Dies wird eine weitere Leistung unseres Kaisers sein: Etwas, das einst gleichermaßen gehasst wie unwahr war, ist nunmehr sowohl wahr als auch geliebt.

Analyse der Wortformen

Accedet
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
amabilis
amabilis: liebenswürdig, liebenswert, reizend
antea
antea: früher, vorher, before this
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
invisa
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laudibus
laus: Ruhm, Lob
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum