Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  495

Non dicam amicum tuum, quod apud homines clarissimum est, non hospitem, quod sanctissimum est; nihil enim minus libenter de sthenio commemoro, nihil aliud in eo quod reprehendi possit invenio nisi quod homo frugalissimus atque integerrimus te, hominem plenum stupri flagiti sceleris, domum suam invitavit, nisi quod, qui c· mari, cn· pompei, c· marcelli, l· sisennae, tui defensoris, ceterorum virorum fortissimorum hospes fuisset atque esset, ad eum numerum clarissimorum hominum tuum quoque nomen adscripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.k am 22.11.2014
Ich werde nicht von deinem Freund sprechen, was unter Menschen am angesehensten ist, noch von einem Gastgeber, was am heiligsten ist; denn nichts über Sthenius erwähne ich weniger gerne, nichts anderes finde ich an ihm, was kritisiert werden könnte, außer dass er, ein äußerst bescheidener und rechtschaffener Mann, dich, einen Mann voller Ausschweifung, Schande und Verkommenheit, in sein Haus eingeladen hat, außer dass er, der Gastgeber von C. Marius, Cn. Pompeius, C. Marcellus, L. Sisenna, deinem Verteidiger, und anderen tapfersten Männern gewesen war und ist, zu dieser Zahl der angesehensten Männer auch deinen Namen hinzugefügt hat.

von stephanie.828 am 10.11.2015
Ich werde ihn nicht Ihren Freund nennen - obwohl dies als eine der edelsten Beziehungen gilt - noch Ihren Gastgeber - obwohl dies als heilig betrachtet wird. Es gibt nichts über Sthenius, das ich weniger gerne erwähne, und ich kann ihm keine Schuld zuweisen außer zwei Dingen: Erstens, dass er, trotz seiner herausragenden Bescheidenheit und Integrität, Sie, einen Menschen voller Laster, Schande und Verkommenheit, in sein Haus eingeladen hat; und zweitens, dass er nach dem Empfang so bedeutender Gäste wie Marius, Pompeius, Marcellus, Sisenna (Ihrem eigenen Verteidiger) und anderen ehrenhaften Männern auch Ihren Namen zu dieser beeindruckenden Liste hinzugefügt hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscripsit
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarissimum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
commemoro
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensoris
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
flagiti
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fortissimorum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frugalissimus
frugalis: sparsam, wirtschaftlich, genügsam, mäßig, tugendhaft, ehrlich
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integerrimus
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
invitavit
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mari
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reprehendi
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sanctissimum
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
stupri
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum