Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  504

Sisennae, tui defensoris, ceterorum virorum fortissimorum hospes fuisset atque esset, ad eum numerum clarissimorum hominum tuum quoque nomen adscripsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

tui
te: dich
tuus: dein
defensoris
defensor: Beschützer, Verteidiger
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
fortissimorum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hospes
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
clarissimorum
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
tuum
tuus: dein
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nomen
nomen: Name, Familienname
adscripsit
adscribere: zuschreiben, insert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum