Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  503

Non dicam amicum tuum, quod apud homines clarissimum est, non hospitem, quod sanctissimum est; nihil enim minus libenter de sthenio commemoro, nihil aliud in eo quod reprehendi possit invenio nisi quod homo frugalissimus atque integerrimus te, hominem plenum stupri flagiti sceleris, domum suam invitavit, nisi quod, qui c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
clarissimum
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
commemoro
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flagiti
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
frugalissimus
frugalis: Frucht
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
homines
homo: Mann, Mensch, Person
homo
homo: Mann, Mensch, Person
hospitem
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integerrimus
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
invenio
invenire: erfinden, entdecken, finden
invitavit
invitare: einladen
libenter
libenter: gern, freiwillig
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehendi
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sanctissimum
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sceleris
scelus: Frevel, Verbrechen
stupri
stuprum: Schande, shame
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
te
te: dich
tuum
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum