Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  492

Quem absentem non modo sine crimine et sine teste, verum etiam sine accusatore damnasti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.844 am 20.11.2023
Den du, ohne Anklage und ohne Zeuge, ja sogar ohne Ankläger abwesend verurteilt hast.

von mathis.v am 11.06.2014
Du hast ihn abwesend verurteilt, ohne Anklage, ohne Zeugen, und was noch schlimmer ist, ohne überhaupt einen Ankläger.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
accusatore
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
damnasti
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum