Aspice, plautus quo pacto partis tutetur amantis ephebi, ut patris attenti, lenonis ut insidiosi, quantus sit dossennus edacibus in parasitis, quam non adstricto percurrat pulpita socco; gestit enim nummum in loculos demittere, post hoc securus, cadat an recto stet fabula talo.
von konstantin972 am 19.12.2022
Sieh, wie Plautus die Teile des liebenden Jünglings schützt, wie er die Rolle des aufmerksamen Vaters, des hinterlistigen Kupplers darstellt, wie groß ein Dossennus er bei gierigen Parasiten ist, wie er unbefangen über die Bühnen läuft; denn er begehrt, Geld in seine Kassen zu bringen, danach unbekümmert, ob das Stück fällt oder auf festem Fuß steht.
von chayenne.e am 29.08.2022
Sieh nur, wie Plautus seine typischen Bühnenfiguren behandelt: den jungen Liebhaber, den wachsamen Vater, den intriganten Kuppler. Schau, wie treffend er den Schlemmer in seinen parasitären Charakteren darstellt, wie ungezwungen er über die Bühne gleitet. Sein einziges wirkliches Ziel ist es, Geld für sich selbst zu verdienen; danach ist ihm völlig egal, ob das Stück gelingt oder scheitert.