Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  121

Cur alter fratrum cessare et ludere et ungui praeferat herodis palmetis pinguibus, alter diues et inportunus ad umbram lucis ab ortu siluestrem flammis et ferro mitiget agrum, scit genius, natale comes qui temperat astrum, naturae deus humanae, mortalis in unum quodque caput, uoltu mutabilis, albus et ater.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.y am 26.03.2021
Nur der Schutzgeist weiß, warum der eine Bruder es vorzieht, in Herodes' üppigen Palmgärten zu faulenzen, Spiele zu spielen und Massagen zu genießen, während der andere Bruder, reich aber rastlos, den ganzen Tag von Morgen bis Abend Waldland mit Feuer und Werkzeugen lichtet. Dieser Geist, der unser Schicksal von Geburt an lenkt, ist der Gott der menschlichen Natur, stirbt mit jedem Menschen und kann in einem Augenblick von gut zu böse wechseln.

von giulia.h am 24.09.2023
Warum der eine der Brüder es vorzieht, müßig zu sein, zu spielen und sich zu salben vor Herodes' fetten Palmhainen, während der andere, reich und beschwerlich, vom Sonnenaufgang bis zum Schatten mit Flammen und Eisen das Waldfeld zähmt, das weiß der Genius, der als Begleiter den Geburtsstern regelt, Gott der menschlichen Natur, sterblich für jeden einzelnen, wandelbar im Antlitz, weiß und schwarz.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
albus
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
astrum
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
ater
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cessare
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
deus
deus: Gott, Gottheit
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fratrum
frater: Bruder
genius
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
herodis
herodes: Herodes
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inportunus
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
ludere
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
mitiget
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
mortalis
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mutabilis
mutabilis: veränderlich, wandelbar, unbeständig, variabel, abänderlich
natale
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
palmetis
palmetum: Palmenhain, Palmgarten
pinguibus
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
praeferat
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
siluestrem
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
umbram
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
ungui
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uoltu
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum