Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  109

Hic ubi cognatorum opibus curisque refectus expulit elleboro morbum bilemque meraco et redit ad sese: pol, me occidistis, amici, non seruastis ait, cui sic extorta uoluptas et demptus per uim mentis gratissimus error.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.t am 09.01.2015
Hier, als er durch die Mittel und Sorgen der Verwandten wiederhergestellt war, trieb er mit reinem Nieswurz Krankheit und Galle hinaus und kehrte zu sich selbst zurück: Bei Pollux, sagt er, ihr habt mich getötet, Freunde, nicht gerettet, dem also die Lust entrissen und mit Gewalt der angenehmste Wahn des Geistes genommen wurde.

von liara865 am 13.09.2021
Als er sich erholte, dank der Hilfe und Fürsorge seiner Verwandten, und der reine Nieswurz seine Krankheit und schwarze Galle gereinigt hatte und er wieder zu Sinnen kam, sagte er: Herrgott, Freunde, ihr habt mich eher getötet als gerettet! Ihr habt mir meine Freude geraubt und mir gewaltsam die liebste Illusion meines Geistes entrissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
cognatorum
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curisque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
cures: EN: spear
curis: Lanze, Lanze
que: und
demptus
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
elleboro
elleborum: EN: hellebore (plant)
elleborus: EN: hellebore (plant)
error
errare: irren, umherschweifen
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
expulit
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
extorta
extorquere: herausdrehen
gratissimus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
meraco
meracus: EN: undiluted, neat
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidistis
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
per
per: durch, hindurch, aus
pol
pol: bei Pollux;
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
refectus
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
seruastis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum