Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  109

Hic ubi cognatorum opibus curisque refectus expulit elleboro morbum bilemque meraco et redit ad sese: pol, me occidistis, amici, non seruastis ait, cui sic extorta uoluptas et demptus per uim mentis gratissimus error.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.t am 09.01.2015
Hier, als er durch die Mittel und Sorgen der Verwandten wiederhergestellt war, trieb er mit reinem Nieswurz Krankheit und Galle hinaus und kehrte zu sich selbst zurück: Bei Pollux, sagt er, ihr habt mich getötet, Freunde, nicht gerettet, dem also die Lust entrissen und mit Gewalt der angenehmste Wahn des Geistes genommen wurde.

von liara865 am 13.09.2021
Als er sich erholte, dank der Hilfe und Fürsorge seiner Verwandten, und der reine Nieswurz seine Krankheit und schwarze Galle gereinigt hatte und er wieder zu Sinnen kam, sagte er: Herrgott, Freunde, ihr habt mich eher getötet als gerettet! Ihr habt mir meine Freude geraubt und mir gewaltsam die liebste Illusion meines Geistes entrissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
cognatorum
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curisque
que: und, auch, sogar
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
demptus
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
elleboro
elleborum: Nieswurz, Christrose, Schneerose
elleborus: Nieswurz
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
extorta
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
gratissimus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
meraco
meracus: unvermischt, rein, pur, echt, unverfälscht
morbum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidistis
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pol
pol: beim Pollux!, wahrlich!, tatsächlich!, wirklich!
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
refectus
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
seruastis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum