Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  069

Quid titius, romana breui uenturus in ora, pindarici fontis qui non expalluit haustus, fastidire lacus et riuos ausus apertos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.824 am 16.03.2023
Was ist mit Titius, der bald römische Ufer erreichen wird, der nicht erblasste vor den Zügen der Pindarischen Quelle, gewagt genug, die Seen und offenen Ströme zu verschmähen.

von alicia.l am 11.12.2017
Was ist mit Titius? Er wird bald nach Rom kommen, und er scheute sich nicht, aus Pindars Quelle zu trinken, mutig genug, um auf gewöhnliche Teiche und fließende Bäche herabzublicken.

Analyse der Wortformen

apertos
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
breui
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
et
et: und, auch, und auch
expalluit
expallescere: (ganz) erblassen, erbleichen
fastidire
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fontis
fons: Quelle, fountain, well
haustus
haurire: schöpfen, auskosten
haustus: Wasserstelle, Getränk, Nektar, Schöpfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pindarici
pindaricus: EN: Pindaric
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
riuos
rivus: Bach
romana
romanus: Römer, römisch
titius
titius: Titius
uenturus
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum