Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  041

Nestor componere litis inter pelidem festinat et inter atriden; hunc amor, ira quidem communiter urit utrumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.8861 am 22.01.2017
Nestor eilt daran, die Streitigkeiten zwischen Pelides und Atrides zu schlichten; Liebe und Zorn verzehren dabei beide gleichermaßen.

von emelie848 am 13.02.2019
Nestor eilt, den Konflikt zwischen Achilles und Agamemnon zu schlichten; während Liebe den einen verzehrt, brennt Zorn gleichermaßen sie beide.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
nestor
nestor: Nestor (König von Pylos in Messenien, bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum