Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  336

Cum tibi sol tepidus pluris admouerit auris, me libertino natum patre et in tenui re maiores pinnas nido extendisse loqueris, ut quantum generi demas, uirtutibus addas; me primis urbis belli placuisse domique, corporis exigui, praecanum, solibus aptum, irasci celerem, tamen ut placabilis essem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas914 am 09.03.2014
Wenn die warme Sonne dir mehr Ohren gebracht haben wird, wirst du sagen, dass ich, geboren von einem Freigelassenen-Vater und unter bescheidenen Umständen, größere Schwingen über mein Nest hinaus erstreckte, sodass du, was du der Geburt absprichst, den Tugenden hinzufügst; dass ich den ersten Männern der Stadt im Krieg und Frieden gefiel, von kleinem Körper, vorzeitig ergraut, geeignet für sonniges Wetter, schnell zum Zorn, jedoch so, dass ich versöhnlich war.

von joel.s am 13.03.2019
Wenn die wärmende Jahreszeit dein Publikum vergrößert, wirst du ihnen erzählen, wie ich, obwohl geboren als Sohn eines ehemaligen Sklaven und in Armut aufgewachsen, meine Flügel weit über mein bescheidenes Nest hinaus ausbreitete. Du wirst sagen, dass ich, was mir an Herkunft fehlte, durch Charakter wettmachte und dass ich die Gunst der römischen Elite sowohl im Krieg als auch im Frieden gewann. Du wirst mich als klein, früh ergraut, sonnenliebend, schnell aufbrausend, aber leicht zu besänftigen beschreiben.

Analyse der Wortformen

addas
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
admouerit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aptum
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptum: passend, geeignet, angemessen, fertig, bereit, etwas Passendes, etwas Geeignetes
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demas
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
domique
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigui
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
extendisse
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irasci
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
libertino
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
loqueris
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nido
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pinnas
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
placabilis
placabilis: versöhnlich, gnädig, milde, leicht zu versöhnen, gnädig zu stimmen
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecanum
praecanus: vorzeitig ergraut, frühzeitig grau
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solibus
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tepidus
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
tibi
tibi: dir, für dich
uirtutibus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum