Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  324

Hunc ego, non alio dictum prius ore, latinus uolgaui fidicen; iuuat inmemorata ferentem ingenuis oculisque legi manibusque teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar953 am 20.06.2015
Ich bin der erste lateinische Dichter, der diese Verse bekannt macht, die zuvor von niemandem gesungen wurden. Es erfüllt mich mit Freude, diese neuen Lieder zu teilen, von gebildeten Augen gelesen und von wertschätzenden Händen gehalten zu werden.

von pepe.969 am 09.12.2018
Dieses, zuvor von keinem Mund gesprochen, habe ich, ein lateinischer Leierspieler, bekannt gemacht; es erfreut mich, Unerzähltes hervorbringing, von edlen Augen gelesen und von Händen gehalten zu werden.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
ego
ego: ich, meiner
ferentem
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fidicen
fidicen: Lautenspieler, Harfenspieler, Spieler eines Saiteninstruments
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenuis
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
inmemorata
inmemoratum: Unerwähntes, Unbekanntes, Dinge, die nicht erinnert werden, Dinge, die nicht erzählt werden
inmemoratus: unerwähnt, unaufgezeichnet, unvergessen, vergessen
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
manibusque
que: und, auch, sogar
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculisque
que: und, auch, sogar
oculus: Auge, Blick, Knospe
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
uolgaui
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum