Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  323

Parios ego primus iambos ostendi latio, numeros animosque secutus archilochi, non res et agentia uerba lycamben; ac ne me foliis ideo breuioribus ornes quod timui mutare modos et carminis artem, temperat archilochi musam pede mascula sappho, temperat alcaeus, sed rebus et ordine dispar, nec socerum quaerit, quem uersibus oblinat atris, nec sponsae laqueum famoso carmine nectit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.l am 04.10.2016
Ich war der Erste, der griechische iambische Dichtung nach Rom brachte, wobei ich die Rhythmen und den Geist des Archilochos übernahm, jedoch nicht seine Themen oder die harten Worte, die er gegen Lykambes richtete. Rechnet mir nicht weniger Verdienst an, nur weil ich die poetische Form und den Stil nicht veränderte - schließlich passten selbst die leidenschaftliche Sappho und Alkaios die Metrik des Archilochos ihren eigenen Zwecken an, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Anders als Archilochos versucht Alkaios nicht, einen möglichen Schwiegervater mit boshaften Versen zu vernichten oder eine Braut mit skandalösen Gedichten in den Selbstmord zu treiben.

von pia.x am 07.04.2021
Ich zeigte zuerst Parische Jamben Latium, den Rhythmus und Geist des Archilochos verfolgend, nicht die Sache und die Worte, die Lykambes verfolgen; und damit du mich nicht deshalb mit kürzeren Blättern schmückst, weil ich mich fürchtete, die Maße und Kunst des Verses zu ändern, zähmt die männliche Sappho den archiloschischen Musengesang mit dem Metrum, zähmt ihn Alkäus, aber unterschiedlich in Gegenstand und Anordnung, noch sucht er einen Schwiegervater, den er mit dunklen Versen beschmieren könnte, noch bindet er für eine Braut eine Schlinge mit berüchtigtem Gesang.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agentia
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animosque
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
atris
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
breuioribus
brevis: kurz
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminis
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
dispar
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
famoso
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
foliis
folium: Blatt, das Blatt
iambos
iambus: Jambus, metrical foot (one short-one long)
ideo
ideo: dafür, deswegen
laqueum
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
mascula
masculus: männlich, proper to males
me
me: mich
modos
modus: Art (und Weise)
musam
musa: Muse (Schutzgöttin der Kunst)
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nectit
nectere: knüpfen, bind
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
oblinat
oblinare: beschmieren, vollschmieren
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ornes
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pede
pes: Fuß, Schritt
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secutus
seci: unterstützen, folgen
sed
sed: sondern, aber
socerum
socer: Schwiegereltern
sponsae
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
temperat
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
timui
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uersibus
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum