Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  310

Oderunt porrecta negantem pocula, quamuis nocturnos iures te formidare tepores; deme supercilio nubem; plerumque modestus occupat obscuri speciem, taciturnus acerbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.8914 am 21.07.2023
Menschen mögen es nicht, wenn man Getränke ablehnt, auch wenn man beteuert, dass man Angst vor nächtlicher Hitze hat; hör auf zu runzeln; eine bescheidene Person wirkt oft düster, und eine stille Person unfreundlich.

von nael969 am 10.02.2016
Sie hassen den, der dargebotene Becher ablehnt, obwohl du schwörst, die nächtliche Wärme zu fürchten; entferne die Wolke von deiner Stirn; oft nimmt der Bescheidene das Aussehen des Düsteren an, der Schweigsame das des Bitteren.

Analyse der Wortformen

acerbi
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
deme
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
formidare
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
iures
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
modestus
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
negantem
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nubem
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obscuri
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oderunt
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
porrecta
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
supercilio
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
taciturnus
taciturnus: schweigsam, stillschweigend, wortkarg, verschwiegen, einsilbig
te
te: dich, dir
tepores
tepor: milde Wärme, Lauheit, Gelindigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum