Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  299

Ac ne te retrahas et inexcusabilis absis, quamuis nil extra numerum fecisse modumque curas, interdum nugaris rure paterno: partitur lintres exercitus, actia pugna te duce per pueros hostili more refertur; aduersarius est frater, lacus hadria, donec alterutrum uelox victoria fronde coronet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.x am 14.11.2023
Und damit du dich nicht zurückziehst und unentschuldbar abwesend seist, obwohl du darauf achtest, nichts über Maß und Maßstab hinaus getan zu haben, spielst du manchmal Kleinigkeiten im väterlichen Landhaus: Die Flotte wird geteilt, die Schlacht von Actium wird durch Knaben mit dir als Anführer auf feindliche Weise nachgespielt; der Gegner ist dein Bruder, der See ist Hadria, bis schnelle Siegesgöttin einen von beiden mit Laub bekränzt.

von vincent977 am 16.08.2020
Und halte dich nicht zurück und suche keine Ausreden, fernzubleiben, auch wenn du darauf achtest, nichts zu übertreiben - schließlich spielst du manchmal auf dem Landgut deines Vaters: Du teilst Spielboote in Armeen ein, und die Jungen führen unter deinem Kommando die Schlacht von Actium nach, ganz wie echte Feinde; dein Bruder führt die gegnerische Seite an, ein See vertritt den Adriatischen, bis schnelle Siegesgöttin einen von euch mit Blättern bekränzt.

Analyse der Wortformen

absis
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absis: Apsis, Absis, Wölbung, Bogen, Segment
absus: Achse, Drehpunkt, Angelpunkt, Pol, Ende, Grenze
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actia
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
aduersarius
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
alterutrum
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
alterutrum: eines von beiden, entweder, der eine oder der andere
coronet
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
curas
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frater
frater: Bruder
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
hadria
hadria: Adria (Stadt in Nordostitalien, nahe der Adria)
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
inexcusabilis
inexcusabilis: unentschuldbar, unverzeihlich, nicht zu entschuldigen, unvertretbar
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lintres
linter: Kahn, Nachen, kleines Boot, Trog
modumque
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
que: und, auch, sogar
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nugaris
nugari: scherzen, spaßen, Unsinn reden, Possen treiben
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
partitur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refertur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
retrahas
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
rure
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
te
te: dich, dir
te: dich, dir
uelox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum