Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  283

Brundisium comes aut surrentum ductus amoenum qui queritur salebras et acerbum frigus et imbres, aut cistam effractam et subducta uiatica plorat, nota refert meretricis acumina, saepe catellam, saepe periscelidem raptam sibi flentis, uti mox nulla fides damnis uerisque doloribus adsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.t am 17.02.2022
Wenn jemand mit dir nach Brindisi oder dem lieblichen Sorrento reist und ständig über holprige Straßen, raues Wetter und Regen klagt, oder über einen zerbrochenen Koffer und gestohlenes Reisegeld jammert, ist er genau wie eine Prostituierte, die ihre altbekannten Tricks anwendet – die stets über eine verlorene Halskette oder einen gestohlenen Fußreif weint – bis niemand ihr Klagen mehr glaubt, wenn sie tatsächliche Verluste oder echte Sorgen erleidet.

von leonhardt.826 am 17.04.2018
Wer, nach Brundisium oder zum angenehmen Surrentum geleitet, über holprige Wege und bittere Kälte und Regen klagt, oder über seine aufgebrochene Truhe und gestohlenes Reisegeld jammert, der erzählt die bekannten Tricks einer Dirne, oft weinend über eine kleine Kette, oft über einen geraubten Fußreif, sodass bald kein Vertrauen mehr besteht für wirkliche Verluste und wahre Sorgen.

Analyse der Wortformen

acerbum
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acumina
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
acuminare: schärfen, zuspitzen, spitzen, wetzen, reizen, anregen
adsit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amoenum
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
catellam
catella: Hündchen, kleine Hündin, kleine Kette
cistam
cista: Kiste, Kasten, Truhe, Korb, Schatulle
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
effractam
effringere: aufbrechen, erbrechen, aufsprengen, zerbrechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
flentis
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
meretricis
meretrix: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nota
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
periscelidem
periscelis: Knieband, Fußband, Beinschmuck
plorat
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salebras
salebra: Unebenheit, holprige Stelle, Hindernis, Schwierigkeit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subducta
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
surrentum
surrentum: Sorrent
uerisque
que: und, auch, sogar
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
uiatica
viaticum: Reisegeld, Wegzehrung, Reiseverpflegung, Sterbesakrament
viaticus: zur Reise gehörig, Reise-, für die Reise bestimmt, Wander-, Pilger-
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum