Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  255

Qui melior seruo, qui liberior sit auarus, in triuiis fixum cum se demittit ob assem, non uideo; nam qui cupiet, metuet quoque, porro qui metuens uiuet, liber mihi non erit umquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin908 am 30.10.2014
Wie er, der gierig ist, besser als ein Sklave sei, wie er freier sei, wenn er an der Kreuzung sich bückt um eines Münzstücks willen, sehe ich nicht; denn wer begehren wird, der wird auch fürchten, und wer in Furcht leben wird, der wird mir nimmermehr frei sein.

von rebecca.926 am 18.10.2024
Ich sehe nicht, wie ein gieriger Mensch besser oder freier ist als ein Sklave, wenn er sich bückt, um eine Münze aufzuheben, die auf der Straße festklebt. Schließlich wird jeder, der mit Verlangen lebt, auch mit Angst leben, und wer in Angst lebt, wird in meinen Augen niemals wirklich frei sein.

Analyse der Wortformen

assem
as: das, das, copper coin
assare: braten, braten, bake, broil
assis: Diele, Diele, copper coin, board
auarus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiet
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
demittit
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fixum
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberior
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
metuet
metuere: (sich) fürchten
mihi
mihi: mir
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seruo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
triuiis
trivium: Dreiweg, Dreiweg, first group of seven liberal arts (grammar/rhetoric/logic)
trivius: zu den Kreuzwegen gehörig, esp. sacred to Diana/Hecate
uideo
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiuet
vivere: leben, lebendig sein
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum