Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.3)  ›  819

Catonis materiem atque indolem: quid ex eo boni sperari atque effici potest qui in patris luxurie sic vixerit ut nullum umquam pudicum neque sobrium convivium viderit, qui in epulis cotidianis adulta aetate per triennium inter impudicas mulieres et intemperantis viros versatus sit, nihil umquam audierit a patre quo pudentior aut melior esset, nihil umquam patrem facere viderit quod cum imitatus esset non, id quod turpissimum est, patris similis putaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adulta
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adulta: erwachsen, erwachsen
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audierit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Catonis
cato: EN: Cato
convivium
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
cotidianis
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effici
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imitatus
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
impudicas
impudicus: unzüchtig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indolem
indoles: natürliche Beschaffenheit, Anlagen, Charakter
intemperantis
intemperans: maßlos, lacking self-control
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
luxurie
luxuries: EN: luxury, extravagance, thriving condition
materiem
materies: Stoff, Material
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patre
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patris
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pudentior
pudens: schamhaft, schamhaft
pudicum
pudicus: schamhaft, modest
putaretur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sobrium
sobrius: nüchtern
sperari
sperare: hoffen
triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versatus
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
viderit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viros
vir: Mann
vixerit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum