Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  239

Siquis bella tibi terra pugnata marique dicat et his uerbis uacuas permulceat auris: tene magis saluum populus uelit an populum tu, seruet in ambiguo qui consulit et tibi et urbi iuppiter, augusti laudes adgnoscere possis; cum pateris sapiens emendatusque uocari, respondesne tuo, dic sodes, nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.948 am 05.04.2022
Wenn jemand von deinen militärischen Siegen zu Lande und zu Wasser spricht und dir schmeichelhafte Worte ins Ohr flüstert: Wer sorgt mehr für wen - das Volk für deine Sicherheit oder du für seine? Möge Jupiter, der über dich und Rom wacht, diese Frage unbeantwortet lassen - du könntest darin Lobpreisungen erkennen, die einst Augustus galten. Wenn die Menschen dich weise und tugendhaft nennen, sage mir ehrlich: Entsprichst du wirklich solchen Beschreibungen?

von neo.8939 am 17.12.2015
Sollte dir jemand von Kriegen berichten, die auf Land und Meer geschlagen wurden, und mit diesen Worten deine leeren Ohren streicheln: ob das Volk dich mehr sicher oder du das Volk wünschest, möge Jupiter, der sowohl für dich als auch für die Stadt berät, es im Zweifel belassen, du könntest die Lobpreisungen des Augustus erkennen; wenn du dir erlaubst, weise und verbessert genannt zu werden, antwortest du, sage mir bitte, deinem eigenen Namen?

Analyse der Wortformen

adgnoscere
adgnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, verstehen, wahrnehmen
ambiguo
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pateris
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
permulceat
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pugnata
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saluum
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
seruet
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sodes
sodes: wenn es dir recht ist, bitte, ich bitte dich
tene
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum