Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  151

Frustra disputas de contractibus cum marito tuo habitis, utrumne iure steterit an minime, cum tibi sufficiat, si proprio nomine nullum contractum habuisti, quominus pro marito tuo conveniri possis, quod nec, si sponte pro eo intercessisses, quicquam a te propter senatus consultum exigi iure potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea845 am 29.08.2024
Es ist vergeblich, über Verträge zu streiten, die Sie mit Ihrem Ehemann geschlossen haben, ob diese rechtlich gültig waren oder nicht, da es für Sie ausreicht, dass Sie in Ihrem eigenen Namen keinen Vertrag abgeschlossen haben, sodass Sie nicht für Ihren Ehemann in Anspruch genommen werden können, weil selbst dann, wenn Sie freiwillig für ihn gebürgt hätten, aufgrund des Senatsbeschlusses nichts von Ihnen rechtmäßig hätte eingefordert werden können.

von bastian.r am 28.01.2019
Es ist sinnlos, über die mit Ihrem Ehemann geschlossenen Verträge zu streiten und darüber, ob diese rechtlich gültig waren oder nicht, da es ausreicht, dass Sie keine Verträge in Ihrem eigenen Namen abgeschlossen haben, was bedeutet, dass Sie nicht für die Schulden Ihres Ehemanns in Anspruch genommen werden können. Selbst wenn Sie freiwillig in seinem Namen gehandelt hätten, hätte aufgrund des Senatsbeschlusses rechtlich nichts von Ihnen gefordert werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
an
an: etwa, ob, oder
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
contractibus
contractus: Vertrag
contractum
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
disputas
disputare: diskutieren, streiten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
Frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
habitis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuisti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
intercessisses
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
steterit
stare: stehen, stillstehen
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuo
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum