Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  237

Iactamus iampridem omnis te roma beatum; sed uereor, ne cui de te plus quam tibi credas neue putes alium sapiente bonoque beatum, neu, si te populus sanum recteque ualentem dictitet, occultam febrem sub tempus edendi dissimules, donec manibus tremor incidat unctis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.j am 13.10.2013
Schon lange preisen wir dich, Rom, als glücklich; aber ich fürchte, du könntest anderen mehr glauben als dir selbst, oder meinen, dass jemand anderes durch Weisheit und Güte glücklich wird, oder dass du, wenn die Menschen sagen, du seiest gesund und wohlauf, ein verborgenes Fieber bis zur Essenszeit verheimlichst, bis deine Hände zitternd werden beim Essen.

von emilie8975 am 09.10.2016
Wir preisen dich schon lange, o Roma, als gesegnet; aber ich fürchte, du könntest jemandem mehr über dich selbst glauben als dir selbst, oder du könntest denken, ein anderer Mann sei durch Weisheit und Güte gesegnet, oder du könntest, wenn das Volk dich gesund und rechtmäßig stark nennt, ein verborgenes Fieber zur Essenszeit verbergen, bis ein Zittern deine geschmierten Hände befällt.

Analyse der Wortformen

alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bonoque
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
que: und
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
dictitet
dictitare: EN: repeat
dissimules
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
edendi
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
febrem
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
Iactamus
iactare: werfen, schmeißen
iampridem
jampridem: EN: long ago/since
incidat
incidere: hineinfallen, sich ereignen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
neue
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
occultam
occulere: verbergen, verheimlichen
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recteque
que: und
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
roma
roma: Rom
sanum
sanus: gesund, heil, kräftig
sapiente
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
tremor
tremere: zittern
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
ualentem
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
uereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
unctis
ungere: salben
unctus: gesalbt, greasy

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum