Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  227

Hic ubi nequitiae fautoribus et timidis nil aut paulum abstulerat, patinas cenabat omasi, uilis et agninae, tribus ursis quod satis esset, scilicet ut uentres lamna candente nepotum diceret urendos correctus bestius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona922 am 28.10.2018
Hier, wo er den Unterstützern des Lasters und den Ängstlichen kaum etwas genommen hatte, speiste er Schalen voller Kaldaunen und billiges Lammfleisch - eine Portion, die drei Bären sättigen würde, sodass Bestius, zur Vernunft gebracht, erklären könnte, die Bäuche der Verschwender müssten mit glühend heißem Metall verbrannt werden.

von willi.857 am 20.11.2015
Nachdem er kaum etwas von korrupten Menschen und Feiglingen genommen hatte, aß er nun Mahlzeiten aus Kaldaunen und billigem Lamm - genug, um drei Bären zu sättigen - wie ein bekehrter Bestius, der predigte, dass verschwenderische Jugendliche ihre Mägen mit glühend heißem Eisen gebrandmarkt bekommen sollten.

Analyse der Wortformen

abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
agninae
agnina: EN: meat/flesh of lamb, "lamb"
agninus: Lammfleisch, lamb's
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
candente
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
cenabat
cenare: speisen, essen
correctus
correctus: reformiert, geläutert
corrigere: gerade richten, verbessern
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fautoribus
fautor: Gönner, Beschützer, Patron
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
lamna
lamna: EN: plate
nepotum
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
nequitiae
nequitia: Nichtnutzigkeit, Gemeinheit
nequities: EN: wickedness
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
omasi
omasum: Rinderkaldaunen
patinas
patina: Pfanne, Schüssel
patinare: EN: skate
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
timidis
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uentres
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
uilis
vilis: wertlos, billig
urendos
urere: einäschern, verbrennen
ursis
ursa: Bärin
ursus: Bär
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum