Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  220

Non istic obliquo oculo mea commoda quisquam limat, non odio obscuro morsuque uenenat; rident uicini glaebas et saxa mouentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.9872 am 18.10.2014
Nicht mit schielem Blick feilt mir jemand meine Vorteile nieder, nicht mit dunklem Hass und Biss vergiftet jemand sie; die Nachbarn lachen über mich, der Schollen und Steine bewegt.

von jeremy.833 am 01.07.2019
Hier schaut mir niemand neidisch auf meinen Erfolg, noch vergiftet jemand ihn mit verstecktem Hass und Kritik; meine Nachbarn lächeln nur, wenn sie mich sehen, wie ich den felsigen Boden bearbeite.

Analyse der Wortformen

commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
glaebas
glaeba: Erdscholle, Erdklumpen, Ackerboden, Scholle
istic
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
limat
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
morsuque
que: und, auch, sogar
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
mouentem
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliquo
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
oculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rident
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
uenenat
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
uicini
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum